Spielehiebe - Kritiken, Analysen und Meinungsmache
Samstag, 20. Juli 2024
Ghost of Tsushima: Der zähe Weg von Lust zu Frust
Freitag, 1. April 2022
Elden Ring: Kein Spiel für Komplettisten!
Dies sind riesige Lorbeeren, die dem neuesten "Souls"-Abenteuer angehaftet wurden, ehe der Titel überhaupt in die Hände der gemeinen Spieler:innen gelangte. Als sei dies nicht genug, wurde seitens des Publishers Bandai Namco Entertainment jahrelang eine Zusammenarbeit mit dem Fantasy-Schriftsteller George R.R. Martin proklamiert, der mit seiner "Das Lied von Eis und Feuer"-Buchreihe und der daraus entstandenen "Game of Thrones"-TV-Serie eine immense Popularität genießt. Zudem konnte From Softwares letztes Spiel "Sekiro: Shadows Die Twice" auf internationalen Preisverleihungen die Auszeichnung als "Spiel des Jahres" abräumen.
Vom Maskenträger zum Magier zum Eldenfürsten
Charaktererstellung. Vorab der Veröffentlichung hatte ich mir vorgenommen, dass ich mich von meinem sonst reinen auf Geschicklichkeit geskillten Charakter entferne und mehr als nur mein geliebtes Kurzschwert nutze. Gesagt, getan. Es sollte mich die nächsten 150 Spielstunden der Gefangene Tobyn Lannister (ja, eine "Game of Thrones"-Referenz konnte ich mir nicht verkneifen) begleiten.
Zu viel gesehen!
Mittwoch, 18. November 2020
Meine Spiele der PS4-Generation
Nachdem mich bereits die Versandbestätigung für die PS5 erreichte, ist es an der Zeit noch einmal einige Worte zu meinen Lieblingsspielen der PS4-Generation zu verlieren. Einige Spiele waren auch schon in meiner Spiele der Dekade-Liste zu finden, aber manchmal hält doppelt einfach besser.
1. NieR: Automata (2017)
Was soll ich noch zu diesem Action-Rollenspiel aus dem Hause PlatinumGames sagen? Es ist für mich die Speerspitze dieser Generation, da sie eine überaus tiefgründige, vielschichtige Geschichte von Yoko Taro mit einem phänomenalen Soundtrack von Keiichi Okabe und einem unglaublichen Action-Gameplay von Takahisa Taura verbindet. Es ist ein Spiel, das man unbedingt gespielt haben sollte.
2. Death Stranding (2019)
Tja, der viel gescholtene "DHL-Simulator" gehört für mich zu den prägendsten und zugleich wundervollsten Spielerfahrungen dieser Generation. Selten habe ich mich in alle kleinen Details eines Spiels verliebt und in aller Ruhe alle Funktionen ausprobiert. Über 130 Stunden habe ich in dieses durchaus einzigartige Abenteuer von Hideo Kojima gesteckt. Keine Sekunde habe ich bereut.
3. Persona 5 Royal (2020)
Nachdem mich die Originalversion von "Persona 5" aus dem Jahre 2017 zwar überzeugte, aber nicht vollends begeistern konnte, schaffte es die erweiterte und zugleich verbesserte Neuauflage mich zu faszinieren. Die spielerischen Verbesserungen sorgen für einen angenehmeren Spielfluss, das zusätzliche Kapitel schafft einen emotionalen Spannungsbogen, der nur selten in Spielen zu sehen ist und der Soundtrack brennt sich einem einfach ins Hirn.
4. Yakuza 6: The Song of Life (2018)
Selten war ich so emotional ergriffen wie in "Yakuza 6: The Song of Life". Eine 13 Jahre lange Reise ging zuende und all die Charaktere, die ich in den sechs Vorgängern kennen und lieben gelernt habe, rührten mich zu Tränen. Meine Liebe zu diesem Spiel habe ich in diesem Beitrag bereits auf den Punkt gebracht.
"Yakuza" ist bis heute meine absolute Lieblingsreihe und zum Glück kann man heutzutage alle acht Hauptteile auf der PS4 spielen. <3
5. The Last of Us: Part II (2020)
Ich mochte "The Last of Us" nicht! Dies änderte sich auch nicht, als ich den ersten Teil vor der Veröffentlichung von "The Last of Us: Part II" nach Jahren ein zweites Mal spielte. Aber hallo, hat mich Naughty Dog mit dem neuen Teil umgehauen. Hart, brutal, konsequent und eine kluge Geschichte mit einem fantastischen Pacing. Die Abschnitte mussten so lang sein, wie sie Naughty Dog gemacht hat, um auch die emotionale Wandlung des Spielers zu ermöglichen. Wer sich dem Ganzen nicht öffnen konnte und die Tragweite der Geschichte vielleicht nicht ganz realisiert hat, hat mein Mitgefühl. Aber Naughty Dog fuhr mit "The Last of Us: Part II" das für mich beste Spiel der Unternehmensgeschichte auf.
6. The Last Guardian (2016)
Nach der jahrelangen Wartezeit bekamen wir mit "The Last Guardian" ein herzzerreißendes und gefühlvolles Abenteuer geboten, in dem man mit Trico einen so liebevollen Begleiter an seine Seite bekam. Habe mir für die PS5 extra noch einmal die Retail-Fassung gekauft, um es auf 60 fps spielen zu können. Das sagt wohl alles. :D
Leider konnte Q-Games' sozialistisches Multiplayer-Spiel "The Tomorrow Children" die Spieler nicht ansprechen, weshalb die Server relativ schnell vom Netz genommen wurden. Allerdings habe ich es geliebt die Ressourcen abzubauen, die Kaiju zu bekämpfen und die eigene Stadt wachsen zu lassen. Und ich vermisse es noch heute!
8. Monster Hunter World (2018)
Fährten lesen, Monster jagen, Überreste sammeln, Ausrüstung bauen und wieder auf die Jagd für hunderte Stunden. 'Nuff said.
9. Borderlands 3 (2019)
Ja, die Geschichte hatte mich nicht umgehauen, die Witze haben nur selten gezündet, aber das Spiel macht mir einfach Spaß. Selbst über ein Jahr nach der Veröffentlichung spiele ich "Borderlands 3" noch regelmäßig. Und mit der neuen Plüller-Parade könnte Gearbox noch langfristig für Spielspaß sorgen.
10. What Remains of Edith Finch (2017)
Ein narratives Abenteuer über eine faszinierende Familie, die mich mit all ihren Geschichten überraschte. Und spielerisch hatte "What Remains of Edith Finch" auch einige Überraschungen parat gehalten.
11. Assassin's Creed Odyssey (2018)
Mit Kassandra durch das antike Griechenland zu reisen und zahlreiche Abenteuer zu erleben hatte mich für über 170 Stunden gefesselt. Allerdings sind die Erfahrungen im Vergleich zu manch anderen Titeln auf dieser Liste nicht so gut gealtert, weswegen es doch einige Plätze abgerutscht ist. Ändert aber nichts daran, dass es auf meine Liste gehört.
12. Cook, Serve, Delicious! 3?! (2020)
Wahrscheinlich der Paradiesvogel in der Liste, aber "Cook, Serve, Delicious! 3?!" verbessert noch einmal die Spielbarkeit des bereits grandiosen Vorgängers und brät mein Hirn auf höchster Stufe, wenn ich zum Chefkoch verkomme und meine Multitasking-Fähigkeiten an den Anschlag bringen muss. Und der dritte Teil kombiniert das beinharte Spiel mit einer abstrusen Geschichte, die mich einfach nur zum Schmunzeln bringt.
13. Control (2019)
Akte X? Twin Peaks? Jesse Fadens Abenteuer im Ältesten Haus schafften es auf meine Topliste. Als alter Mystery-Fan liebte ich die Anleihen an alten Fernsehserien, die Geheimnisse die hinter jeder Ecke lauerten und die sich auf Dauer ins Hirn brennenden Phrasen der in der Luft schwebenden Angestellten.
14. Return of the Obra Dinn (2018/2019)
Ein einzigartiges Detektivspiel, das einen die Geschehnisse auf dem lange verschollenen Frachtschiff Obra Dinn aufdecken lässt. Der Look war einzigartig, die Geschichte war packend und alle Geheimnisse und Hinweise zu entdecken war erfüllend. Ein wunderschönes Spiel von Lucas Pope, das 2019 dann auch endlich auf PS4 kam.
Und wieder 2020! Man könnte meinen, dass dieses Jahr doch einige gute Spiele auf den Markt kamen. Über Cloud, Tifa, Aerith, Barret und Co. muss man sicherlich nicht mehr viel sagen. Der erste Teil des Remakes hat mich begeistert und es ist als einziges Remake auf der Liste zu finden, da es nicht nur eine grafische Aufwertung darstellt.
16. Firewatch (2016)
Mit wundervollen Dialogen und einer traumhaften Chemie der Hauptdarsteller konnte mich "Firewatch" seiner Zeit in den Bann ziehen. Die Spannung der Haupthandlung flacht zwar etwas ab, aber es kann nur wenig von den schönen Landschaften und Gesprächen ablenken.
17. A Way Out (2018)
Das kooperative Abenteuer "A Way Out" vereint eine Vielzahl an Spielmechaniken mit tollen Kamerafahrten und einer ausgeklügelten Geschichte, die zwar verschiedene Klischees bedient, aber doch immer wieder überraschen konnte.
18. Inside (2016)
Playdeads Nachfolger zu "Limbo" schaffte es mit einer packenden Atmosphäre, einer düsteren Geschichte und einem wundervollen Artstyle im Gedächtnis zu bleiben. Und mal schauen, was die Entwickler in Zukunft unter Epics Banner veröffentlichen.
19. Devil May Cry V (2019)
Als Capcom Dantes Rückkehr ankündigte, war ich bereits gespannt, obwohl ich nie ein riesiger "Devil May Cry"-Fan war. Als ich dann die Chance bekam den neuesten Teil zu spielen, war ich begeistert. Das Gameplay ging gut von der Hand, die Story brachte mich zum Lachen und die Gesamterfahrung konnte mich zum mehrfachen Durchspielen animieren.
20. Metal Gear Solid V: The Phantom Pain (2015)
Den Abschluss muss noch einmal Hideo Kojimas letztes großes Konami-Werk liefern. Auch wenn die Geschichte nicht vollends überzeugen konnte und teils auch in der Lore keinen Sinn ergab, so faszinierte mich das Gameplay. Die ewige Verbesserung der Mother Base und die einzigartigen Momente, die Kojima trotzdem geschaffen hatte, machten "Metal Gear Solid V: The Phantom Pain" zu einem meiner Lieblingsspiele dieser Generation.
Donnerstag, 9. Januar 2020
Spiele der Dekade
7. Assassin's Creed Odyssey - 2018 - PlayStation 4
Bereits "Assassin's Creed Origins" konnte mich mit einer faszinierenden Welt fesseln. Mit "Assassin's Creed Odyssey" gelang es Ubisoft Quebec eines meiner Lieblingsspiele des Jahres 2018 zu erschaffen. Ich begab mich mit Kassandra auf zahlreiche Abenteuer und versenkte insgesamt knapp 170 Stunden im antiken Griechenland.
Eine Geschichte voller Intrigen, Mythologie und familiären Problemen riss mich mit, wobei der noch stärkere Fokus auf Rollenspiel-Mechaniken sowie die verbesserten Nebenmissionen meinen Geschmack trafen.
8. What Remains of Edith Finch - 2017 - PlayStation 4
Hinter Giant Sparrows Adventure steckt eine Familientragödie, die mich mit all ihren Facetten mitfühlen ließ. Die spielerischen Ideen hielten das Exploration-Adventure stets frisch, wobei die Geschichten der Familienmitglieder einen immer wieder mitfiebern und staunen ließen.
9. The Last Guardian - 2016 - PlayStation 4
Wie lange haben wir auf einen "Nachfolger" zu "Shadow of the Colossus" gewartet? Als Sony Interactive Entertainment und genDESIGN endlich "The Last Guardian" veröffentlichten, war mein Interesse zunächst verflogen. Doch später holte ich das Abenteuer in aller Ruhe nach und verlor mein Herz an Trico. Eine emotionale Reise in einer einsamen Welt.
10. Monster Hunter World - 2018 - PlayStation 4
Lange war es her, dass ich ein "Monster Hunter" gespielt hatte. Doch als ich mit "Monster Hunter World" zur Reihe zurückkehrte, war ich umso faszinierter von der spielerischen Tiefe, den packenden Kämpfen und der Welt, die mich auf hunderte Jagden schickte. Auch wenn ich noch nicht zur "Iceborne"-Erweiterung kam, so sollten die zahlreichen Stunden im Hauptspiel für eine Top Ten-Platzierung ausreichen.
Honorable Mentions: Binary Domain (2012), Max Payne 3 (2012), DmC - Devil May Cry (2013), Astral Chain (2019), Fire Emblem: Three Houses (2019), The Elder Scrolls V: Skyrim (2011), A Way Out (2018)
Freitag, 4. Januar 2019
Wo bleibt die Top-Liste des Jahres 2018?
Wann werden die Top-Listen erscheinen?
Der Plan sieht vor, dass die Top-Listen Anfang Februar veröffentlicht werden. Inwieweit wir die Beiträge in diesem Jahr aufteilen, wird noch geklärt. Dieses Mal wollen wir nicht alles an einem Tag heraushauen, sondern schon etwas geplanter herangehen.
Somit könnt ihr schon einmal gespannt sein, welche Titel bei uns in den Top-Listen landen werden.
Samstag, 15. September 2018
Mittwoch, 13. Juni 2018
E3 2018 - Wer hat die Messe gewonnen? - Fazit nach den E3-Pressekonferenzen
Electronic Arts
Lediglich "Unravel Two" und "Sea of Solitude" konnte von der EA Play-Pressekonferenz in Erinnerung bleiben, wobei mich persönlich beide Spiele kaltgelassen hatten.
Die "Ankündigung" von Respawn Entertainments "Jedi: Fallen Order" war hingegen mehr als nur enttäuschend. Warum stellt man Vince Zampella, einen der Schöpfer von "Call of Duty 4: Modern Warfare", lediglich ins Publikum um lose Informationen zu dem neuen "Star Wars"-Spiel zu nennen? Dies ist respektlos dem Entwickler und den Fans gegenüber.
Electronic Arts muss in Zukunft die eigenen Pressekonferenzen modernisieren. Legt den Fokus auf Spielepräsentationen anstatt auf das Herunterrattern von Werbesprüchen, die letztendlich nicht mehr als leere Versprechen sind! Und große Neuankündigungen könnte man sich auch mal wieder für die E3 aufbewahren.
Highlights: Keine
Enttäuschungen: "Jedi: Fallen Order"-Ankündigung, "Battlefield 5"-Präsentation, "Anthem", keine großen Neuankündigungen
Microsoft
Ankündigungen wie "Devil May Cry 5", "Sekiro: Shadows Die Twice", "Dying Light 2", "Just Cause 4" oder auch "Tom Clancy's The Division 2" sorgten letztendlich dafür, dass auch zwischen den beiden Blockbustern zu Beginn und zum Ende der Show eine Menge Interessantes gezeigt wurde. Darüber hinaus hatte Microsoft mit firmeninternen Ankündigungen wie den Kauf von Ninja Theory bewiesen, dass man in die Zukunft investiert und fortan auch im zuletzt schwächelnden First-Party-Segment nachlegen möchte. Die beiläufige Bestätigung einer weiteren Konsolengeneration war letztendlich nur die Kirsche auf der Torte.
Microsofts Pressekonferenz stützte sich zwar hauptsächlich auf Multiplattform-Titel, jedoch sollte solch eine Veranstaltung die Zuschauer immer auch unterhalten. Dies ist den Redmondern in diesem Jahr durchaus gelungen.
Highlights: "Devil May Cry 5", "Sekiro: Shadows Die Twice", "Cyberpunk 2077"
Enttäuschungen: "Shadow of the Tomb Raider"
Bethesda Softworks
Devolver Digital
Highlights: "My Friend Pedro"
Square Enix
Ubisoft
Highlights: "Trials: Rising", tanzender Panda
PC Gaming Show
Sony Interactive Entertainment
Hideo Kojimas "Death Stranding" hatte mich nicht unbedingt enttäuscht, allerdings hatte es mich auch nicht unbedingt überzeugt. Das gezeigte Gameplay bestand letztendlich aus laufen, klettern, schleichen, sterben und dem Überwinden von Schluchten. Die Enthüllung von Lea Seydoux als einer der weiblichen Charaktere hatte mich zumindest begeistert, da sie zu meinen Lieblingsschauspielerinnen gehört.